Aktuelle Workshops und Seminare

Tierphysiotherapie und mehr

Fachausbildung z. Hunde- und Katzenphysiotherapeuten


​​​​Im Pferdehochleistungssport ist der Physiotherapeut genauso wenig wegzudenken, wie im humanen Hochleistungssport. Seit Jahren begleiten Pferdephysiotherapeuten unsere Nationalmannschaften zu Olympiaden, Weltmeisterschaften und großen Reitturnieren.

Doch auch im Bereich Kleintierphysiotherapie eröffnen sich dem Therapeuten ungeahnte Möglichkeiten. Kleintierphysiotherapie in Kombination mit anderen Naturheilverfahren bringt auch solchen Patienten Lebensqualität zurück, die man vor Jahren noch als hoffnungslosen Fall nach Hause geschickt oder deren Leiden man ein Ende gesetzt hätte. Heute kann mit entsprechenden Maßnahmen zum Teil sogar konservativ gearbeitet werden, wo bislang die Operation als unumgänglich angesehen wurde.

Einsatzbereiche sind: Skeletterkrankungen, wie Hüftgelenks- oder Ellbogendysplasie; Rehabilitationsmaßnahmen nach Operationen, Patellaluxationen, Kreuzbandrisse, Bandscheibenvorfälle; Verschleißerkrankungen, wie Arthrosen oder auch akute Erkrankungen sowie Nerven- und Muskelerkrankungen.

Die Therapiemaßnahmen gehen von klassischer Massage über manuelle Therapieformen, stabilisierende und aufbauende Behandlungen, Elektrotherapie, Wasseranwendungen, Lymphdrainagen bis hin zum Einsatz modernster Geräte, wie Magnetfeld und Laser. Weitere Teilbereiche ergeben sich für Therapeuten, die Akupressur, Shiatsu und andere Entspannungstechniken neben der Akupunktur anbieten möchten.

Da die Kleintierphysiotherapie in Deutschland noch ein Gebiet ist, welches gerade den Kinderschuhen entwächst, bietet sich dem innovativen Tierheilpraktiker mit Pioniergeist eine große Chance. Die Fachausbildung zum Hundephysiotherapeuten bildet ein solides Fundament für den späteren Einsatz. Theorie und Praxis werden anhand von Projektionen, Videosequenzen, Präparaten sowie der Arbeit mit Patienten im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar gemacht.

Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Bereich Anatomie, Physiologie Bewegungsappart. Gegebenenfalls kann ein Grundlagenkurs separat gebucht und besucht werden.

Ein Hund kann nach Absprache mitgebracht werden.

Dozent/in: THP Paula Weinert

Seminarort: Paracelsus Schule - Hansastr. 7-11, 44137 Dortmund
Termine: ab 09.02.2019

Seminarort: Paracelsus Schule - Girardetstr. 2-38, 45131 Essen
Termine: ab 05.04.2019



Verhaltenstherapie zur Anwendung bei Katzen

(Tierpsychologie/Tierheilkunde)

Die Tierpsychologie baut Brücken bei Missverständnissen zwischen Mensch und Hauskatze.

Unter Berücksichtigung der wichtigsten Verhaltensprobleme arbeiten wir individuelle Behandlungsansätze aus.
Wir lernen etwas über die Verhaltensbiologie der Katze, wobei wir ein besonderes Augenmerk auf die Ernährung der Katze legen.

Ursachen von Verhaltensstörungen wie körperliche Erkrankungen, Stress, sowie die besonderen Problematik der alten Katze, werden ebenfalls besprochen. Auch das "richtige" Spielen und Beschäftigen mit der Katze wird Thema sein.

Aufgrund von Fallbeispielen besprechen wir verschiedene Therapieansätze. Naturheilverfahren wie Bachblüten, Aromatherapie, Homöopathie und vieles mehr, wird thematisiert.

Seminarinhalte: Biologische Grundlagen; Abstammung; Verhaltensbiologie der Hauskatze; Intelligenz; Beschäftigung und Spiele; Mehrkatzenhaushalt; Stress; gestörtes Verhalten/Verhaltensstörungen; Ernährung; alte Katze; Verhaltenstherapie

Das Seminarangebot richtet sich an Tierheilpraktiker(-anwärter) sowie
an andere, am Thema interessierte Personen.

Dozentin: THP Paula Weinert

Seminarort: Paracelsus Schule, Hansastr. 7-11, 44137 Dortmund
Termine: ab 09.11.2018
Termine: ab 02.02.2019
Termine: ab 24.08.2019



 

Geriatrie bei Hund und Katze


Wenn Hunde und Katzen älter werden, verlangsamt sich der Stoffwechsel, die Körperfunktionen und das Verhalten verändern sich.

In diesem Seminar lernen wir, wie man Symptome frühzeitig erkennt und Schmerzen lindert.

Außerdem besprechen wir verschiedene Organeerkrankungen, orthopädische Beschwerden, neurologische Erkrankungen und die unterschiedlichen Therapieformen.

Natürlich gehen wir auch auf die Ernährung älterer Hunde und Katzen ein und besprechen geeignete und auf die Krankheit bezogene Diäten.

Das Seminar richtet sich insbesondere an Tierheilpraktiker/-Anwärter und Tiertherapeuten sowie an alle interessierten Tierhalter.

Dozentin: THP Paula Weinert

Seminarort: Paracelsus Schule, Hansastr. 7-11, 44137 Dortmund
Termine: ab 24.08.2018
Termine: ab 18.01.2019

Seminarort: Paracelsus Schule, Girardetstr. 4, 45131 Essen
Termine: ab 18.11.2018
Termine: ab 10.05.2019
 

Schüßler-Salze in der Tierheilkunde


Die Anwendung der Schüßler Salze stellen nicht nur in der Humanheilkunde, sondern auch in der Tierheilunde ein ausgezeichnetes Heilmittel dar.

Erhalten Sie im Seminar eine kompakte Einführung in die Hintergründe und Einsatzmöglichkeiten dieser bewährten Therapieform.

Seminarinhalte:
- Wer war Dr. Schüßler und wie wirken die Medikamente im Organismus?
- Die 12 Basissalze (Funktionssalze)
- Die 15 Ergänzungssalze
- Anwendung der einzelnen Salze bei Erkrankungen der Tiere
- Therapeutische Kuren

Die Fortbildung richtet sich an naturheilkundlich orientierte Tierärzte, Tierheilpraktiker und Anwärter sowie an alle interessierten Personen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Dozentin: THP Paula Weinert

Seminarort: Paracelsus Schule, Hansastr. 7-11, 44137 Dortmund
Termine: am 05.10.2018
Termine: am 23.08.2019

Seminarort: Paracelsus Schule, Girardetstr. 4, 45131 Essen
Termine: am 27.01.2019

Erste Hilfe an Hund und Katze
für Tierhalter

 
  • Maßnahmen für die häufigsten Notfälle - Unterwegs und Zuhause
Dozentinnen: Paula Weinert und Susanne Ruoff
Tierphysiotherapie, Tierheilkunde und Akupunktur

Wenn Sie Interesse an einem Vortrag haben, rufen Sie uns bitte an oder schicken Sie uns eine E-Mail! 
Mindestteilnehmerzahl 6 Personen.
Gern kommen wir auch zu Ihrer Hundeschule oder Hundeverein.